“Rücktrittskultur”? – Wann es Zeit ist, zu gehen
Statt einer reifen Rücktrittskultur herrscht in Österreich ein fieses parteipolitisches Klima gegenseitiger Herabwürdigung.
Rückrittskultur zu fordern ist in Zeiten der asozialen Mediengerichtshöfe, der blühenden Vernaderung, Veröffentlichung privater Chats und Vorverurteilungen (.. es gilt die Unschuldsvermutung) durch Presse und Rundfunk, eine naive Forderung.
Kein Politiker,der halbwegs bei Sinnen ist, wird sich, wenn er - durch wen auch immer - "angepatzt" wird, zu einem Rücktritt veranlasst sehen, solange nicht durch ein unabhäniges Gericht entschieden ist, ob er tatsächlch schuldhaft gehandelt hat.
Rückrittskultur zu fordern ist in Zeiten der asozialen Mediengerichtshöfe, der blühenden Vernaderung, Veröffentlichung privater Chats und Vorverurteilungen (.. es gilt die Unschuldsvermutung) durch Presse und Rundfunk, eine naive Forderung.
Kein Politiker,der halbwegs bei Sinnen ist, wird sich, wenn er - durch wen auch immer - "angepatzt" wird, zu einem Rücktritt veranlasst sehen, solange nicht durch ein unabhäniges Gericht entschieden ist, ob er tatsächlch schuldhaft gehandelt hat.